Aus den Trümmern gerettet...
bereits Tradition hat die gemeinsame Übung der Feuerwehr Neckarelz-Diedesheim mit den Kameradinnen und Kameraden des DRK OV Schwarzach. Weg vom reinen „Feuerlöschen“ gestaltet sich die Aufgabe bei den vielfältigen Einsätzen immer weitläufiger. Von der Patientenbetreuung bis zur aktiven Reanimation.
Mittlerweile wird auch die Feuerwehr immer wieder bei Einsätzen direkt am
Patienten eingesetzt. Um verschiedene Einsatzszenarien zu üben und auch ein wenig die Scheu vor der
doch nicht alltäglichen Aufgabe zu nehmen, war die Übung zusammen mit dem DRK OV Schwarzach
auch in diesem Jahr wieder eine sehr gute Möglichkeit.
Diesmal lag das Augenmerk jedoch nicht wie zuvor auf lebenserhaltenden Sofortmaßnahmen und der
ersten Hilfe, sondern auf dem Zusammenspiel zwischen DRK und Feuerwehr bei Extremeinsätzen die
jedoch jederzeit vorkommen können. Hierzu wurden zwei Übungsszenarien vorbereitet bei denen zum
Einen eine abgestürzte Person und zum Anderen eine eingeklemmte Person angenommen wurde. Als
optimalen Übungsort konnte die Trümmerlandschaft des TCRH (Trainings-Center Retten und Helfen)
auf dem ehemaligen Gelände der Neckartal-Kaserne genutzt werden.
Das Erste Übungsszenario bildete eine abgestützte Person in Mitten der Trümmerlandschaft. Hierzu
wurde die Drehleiter und das LF 10/6 sowie ein KTW eingesetzt. Nach Ausleuchten der Einsatzstelle,
wurde eine schrittweise Stabilisierung des Verletzten und eine anschließend patientenschonende Rettung
über Drehleiter eingeleitet. Vom Auffinden bis zum Rettungswagen wurde der gesamte Ablauf geübt.
Das zweite Übungsszenario war ein Unfall einer Straßenbahn, bei dem eine Person eingeklemmt wurde.
Auch hier war es zunächst wichtig für ausreichend Licht zu sorgen da der Zugang zum Patienten nicht
ganz leicht war. Mit der Rettungsschere konnten im Lauf der Rettung Teile der Bahn herausgeschnitten
und das Unfallopfer befreit werden. Dafür wurden das ELW, das LF 16/12 und das Fahrzeug des DRK
OV Schwarzach eingesetzt.
Ziel beider Übungen war es vor allem die einzelnen Schritte von DRK und Feuerwehr im Detail zu
erläutern, um ein wenig Gespür für die jeweiligen Arbeiten und die im Einsatz zur Verfügung stehenden
Möglichkeiten zu bekommen.
Wir freuen uns bereits auf die nächste Übung zusammen mit dem DRK OV Schwarzach!