Bild

ELW

Einsatzleitwagen

Der Einsatzleitwagen rückt bei den meisten Einsatzfällen als erstes Fahrzeug, besetzt mit einem Fahrer und einem Zugführer (Einsatzleiter), aus. Der zeitliche Vorsprung ermöglicht es dem Einsatzleiter das Einsatzszenario zu erkunden und somit die weiteren anrückenden Einheiten gut zu koordinieren. Wärend dem Einsatz dient das Fahrzeug als Kommunikations- und Informationszentrale und ist daher vor allem bei großen Einsätzen sehr wichtig.

Fahrzeugbezeichnung ELW-1
Fahrzeugtyp Einsatzleitwagen
Baujahr 2010
Funkrufname Mosbach 2/11
Fahrgestell Mercedes Benz Sprinter 315CDI
Leistung 150 PS
Gesamtgewicht 3500 kg
Aufbau Barth
Kennzeichen MOS:OM211
 
Normbeladung
  • 4-Meter Funk (2x)
  • 2-Meter Funkgeräte
  • Handscheinwerfer
  • Umfeldbeleuchtung
  • Kartenmaterial und Brandschutzpläne
  • Ex-Warn Gerät
  • Dosis-Leistungs-Messgerät
  • Flip-Chart Klapptafel
  • Festnetztelefon
  • Megafon
  • Absperr- und Warneinrichtungen
  • Feuerlöscher
  • Verbandsmaterial
 
Zusatzbeladung
  • Power-Moon mit Stativ
  • Laptop mit mobilem Internetzugang
  • Kombifaxgerät
  • Fotokamera
  • Wärmebildkamera
  • Ölbindemittel
 
  • Feuerwehr-015
  • Feuerwehr-016
  • Feuerwehr-017
  • Feuerwehr-018